Thermodynamische Mischungseffekte der Systeme Wasser(1)‐1,4‐Dioxan(2) und Methanol(1)‐1,4‐Dioxan(2); ein Vergleich
- 1 August 1977
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie
- Vol. 81 (8) , 752-761
- https://doi.org/10.1002/bbpc.19770810811
Abstract
Mittlere molare freie Exzeß‐Mischungsenthalpie ΔΓE, Mischungswärme ΔGE und ‐Mischungsentropie TΔ∑E werden bei den Systemen Wasser(1)‐1,4‐Dioxan(2) und Methanol(1)‐1,4‐Dioxan(2) über den ganzen Molenbruch mit Hilfe isothermer Dampfdruckmessungen und kalorimetrischer Messungen bestimmt. Aktivitätskoeffizienten ohne und mit berücksichtigung der Realgaskorrektur werden angegeben. ΔGE und T Δ∑E sind bei beiden Systemen nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ fundamental verschieden, was besonders deutlich auch in den partiellen molaren Mischungseffekten zum Ausdruck kommt. Diese Unterschiede beruhen letzten Endes auf den verschiedenen Flüssigkeitsstrukturen des Wassers bzw. des Methanols: Während das zugegebene Dioxan mit Wasser infolge “hydrophober Hydratation” zu einer Verfestigung der Flüssigkeitsstruktur führt, wie aus der Abnahme der Zusatz‐Mischungsentropie hervorgeht, werden bei Mischung von Methanol und Dioxan die Assoziate der beiden Komponenten aufgespalten, ohne daß es zwischen Methanol‐ und Dioxan‐Molekülen zu wesentlicher Verknüpfung durch Wasserstoffbrücken kommt. Zusatz‐Mischungsentropie und Mischungsenthalpie sind deshalb in diesem Fall stets positiv. Aus solchen vergleichbaren Unterschieden der thermodynamischen Mischungseffekte lassen sich danach qualitative Schlüsse über Vorgänge ziehen, die zu sog. “Strukturvermehrung” bzw. “Strukturzerstörung” der Flüssigkeit führen.Keywords
This publication has 19 references indexed in Scilit:
- Enthalpies of mixing of water with some cyclic and linear ethersThe Journal of Chemical Thermodynamics, 1971
- Dampf/Flüssigkeit‐Gleichgewichte (Siedediagramme) binärer Systeme hoher relativer Flüchtigkeit. Wasser/N‐Methylacetamid, Wasser/N‐Methylformamid und N‐Methylformamid/N‐MethylacetamidChemie Ingenieur Technik - CIT, 1970
- Thermodynamic behaviour of aqueous solutions of cyclic ethers. Part 1.—Enthalpies and volumes of mixingTransactions of the Faraday Society, 1970
- Symmetrical‐area tests for the consistency of vapour–liquid equilibrium data. I. Isothermal dataJournal of Chemical Technology & Biotechnology, 1968
- The Volumetric and Thermodynamic Properties of Fluids. II. Compressibility Factor, Vapor Pressure and Entropy of Vaporization1Journal of the American Chemical Society, 1955
- Die Leistungsfähigkeit von Umlaufapparaturen zur Bestimmung von Siede‐ und Dampfdruckdiagrammen binärer FlüssigkeitsgemischeChemie Ingenieur Technik - CIT, 1950
- Boiling Point-Composition Data of the Methyl Alcohol-Dioxane SystemJournal of the American Chemical Society, 1942
- Vapor—Liquid Equilibrium. II. Chloroform—Ethanol Mixtures at 35, 45 and 55°Journal of the American Chemical Society, 1938
- The System Dioxane and WaterJournal of the American Chemical Society, 1936
- Das Auftreten von Peroxyd in RohdioxanJournal für Praktische Chemie, 1931