Heterocyclen aus CH‐aciden Nitrilen, XIII. Stabilisierungsreaktionen von α‐Cyan‐dithiosäuren
- 1 February 1968
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 101 (2) , 383-390
- https://doi.org/10.1002/cber.19681010202
Abstract
Die aus Cyanessigester bzw. Cyanacetamid und CS2 gebildeten, im freien Zustand nicht isolierbaren Dithiosäuren stabilisieren sich durch intermolekulare Schwefelübertragung unter Bildung von substituierten 1.2‐Dithiol‐thionen‐(3) als Hauptprodukten. Aus Malonitril und CS2 erhält man zunächst ein Dimeres der Dicyandithioessigsäure.Keywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- 2‐Aminothiophene durch Decarboxylierung von 2‐Aminothiophen‐3‐carbonsäurenZeitschrift für Chemie, 1967
- Die Einwirkung von Schwefelkohlenstoff und Schwefel auf Enamine, Ketimine (Schiffsche Basen) und CH‐acide VerbindungenAngewandte Chemie, 1967
- The Action of Carbon Disulfide and Sulfur on Enamines, Ketimines, and CH AcidsAngewandte Chemie International Edition in English, 1967
- Ketenderivate, XII. Beiträge zur Chemie der Dithiocarbonsäureester und KetenmercaptaleEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1967
- Heterocyclen aus CH‐aciden Nitrilen. V. Gemeinsame Einwirkung von Schwefel und Schwefelkohlenstoff auf methylenaktive NitrileJournal für Praktische Chemie, 1966
- Kondensation von Schwefelkohlenstoff mit reaktiven Methylengruppen.Acta Chemica Scandinavica, 1963
- Ketenderivate, II. Reaktionen substituierter KetenmercaptaleEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- Carbonsäurederivate, V. Substituierte Dithiocarbonsäuren und KetenmercaptaleEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- Reactions of Ethoxymethylenemalononitrile with Thioureas1The Journal of Organic Chemistry, 1961
- Heilmittelchemische Untersuchungen in der heterocyclischen Reihe. Mitteilung. Pyrazolo‐(3,4‐d)‐pyrimidineHelvetica Chimica Acta, 1956