Abstract
Die Entwicklung der Ölsaatenverarbeitung zielte im vergangenen Jahrzehnt auf die Leistungsvergrößerung der Produktionseinheiten, in Sonderheit der Extraktionsanlagen, und in Verbindung damit auf Kostensenkungen. Auf dem Gebiet der Fettveredlung sind im gleichen Jahrzehnt ganz erhebliche Fortschritte in chemischer und verfahrenstechnischer Hinsicht wie vor allem der Technologie in weiterem Sinne zu verzeichnen. Die Fortschritte in der Verfahrenstechnik drücken sich in erster Linie in dem Bestreben aus, mehr und mehr zu kontinuierlichen oder halbkontinuierlichen Arbeitsweisen überzugehen und zweitens natürlich den technischen Anforderungen zu genügen, die sich aus den chemischen Entwicklungen und Modifizierungen ergeben. Hier werden solche Verfahren vorgestellt, die sich entweder bereits in der Praxis voll bewährt haben oder deren Projektierung und Erprobung erfolgreich abgeschlossen sind. In der allgemeinen Technologie gelang der entscheidende Durchbruch zur Automation auf Grund von Systemanalysen, die zu einer klaren technologischen Charakterisierung der Fettveredlung führten: Mehrsträngiger, mehrstufiger Prozeß bzw. Prozeßfolge mit verschiedenartigen Prozeßtypen unter ständigem Sortenwechsel mit einem Hauptweg, mehreren mehrsträngigen Prozeßschleifen und einigen ein‐ oder mehrsträngigen Folgeprozessen für die Aufarbeitung der Neben‐ und Abfallprodukte.

This publication has 35 references indexed in Scilit: