Pentadienyl‐Radikale — Struktur und Spindichteverteilung

Abstract
Aus 1,4‐Pentadien wurde mit tert‐Butoxy‐Radikalen ein H‐Atom unter Bildung des Pentadienyl‐Radikals abgespalten. Während man bei −115°C ESR‐spektroskopisch zwei Radikale (W‐ und Z‐Form) beobachten kann, findet man bei −70°C nur noch die stabilere W‐Form. Mit Hilfe einer einfachen Rechenmethode werden die experimentellen Spindichten auf HMO‐Spindichten zurückgeführt. Dies erlaubt die Verwendung der korrigierten Spindichte als Maß für die Struktur des einfach besetzten Orbitals und macht ihren Gebrauch im Rahmen des FMO‐Modells möglich.