Persönliche Ziele und Handlungs- versus Lageorientierung
- 1 March 2001
- journal article
- Published by Hogrefe Publishing Group in Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie
- Vol. 22 (1) , 1-12
- https://doi.org/10.1024//0170-1789.22.1.1
Abstract
Zusammenfassung: In einer Studie mit N = 126 Studierenden wurde überprüft, in welchem Umfang Dispositionen der Handlungskontrolle (d.h. handlungsorientierte versus lageorientierte Kontrollmodi) das Ausmaß moderieren, in dem die Bindung an persönliche Ziele von (a) der wahrgenommenen Realisierbarkeit von Zielen sowie (b) der Kongruenz von Zielen mit den Motiven und Bedürfnissen einer Person abhängig ist. In den Inhaltsbereichen Wirkung und Bindung wurden persönliche Ziele mit Selbstberichtsmethoden eingeschätzt, während Motive mit einem Thematischen Apperzeptionstest erfasst wurden. Für beide Inhaltsbereiche ergaben sich übereinstimmend folgende Ergebnisse: Bei handlungsorientierten Probanden stand die Höhe der Zielbindung sowohl mit der wahrgenommen Realisierbarkeit als auch mit der Bedürfniskongruenz von Zielen in positivem Zusammenhang. Demgegenüber erwies sich bei lageorientierten Probanden das Ausmaß der Bindung an persönliche Ziele sowohl von der Realisierbarkeit als auch von der Bedürfniskongruenz von Zielen als unabhängig. In der Diskussion wird die Bedeutung von interindividuellen Unterschieden in Dispositionen der Handlungskontrolle für die Auswahl von persönlichen Zielen erörtert.Keywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Persönliche Ziele und subjektives Wohlbefinden bei älteren Menschen* * Der Verfasser bedankt sich bei Doris Olschner und Monika Schopf für ihre Unterstützung bei der Datenerhebung.Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 1999
- Goal Imagery: Bridging the Gap Between Implicit Motives and Explicit GoalsJournal of Personality, 1999
- Personal goals and social support in close relationships: Effects on relationship mood and marital satisfaction.Journal of Personality and Social Psychology, 1996
- Wishes, Motives, Goals, and Personal Memories: Relations of Measures of Human MotivationJournal of Personality, 1995
- Self-discrimination and memory: State orientation and false self-ascription of assigned activities.Journal of Personality and Social Psychology, 1994
- Personal goals and subjective well-being: A longitudinal study.Journal of Personality and Social Psychology, 1993
- Methodological considerations: steps in research employing content analysis systemsPublished by Cambridge University Press (CUP) ,1992
- A Theory of Self‐regulation: Action versus State Orientation, Self‐discrimination, and Some ApplicationsApplied Psychology, 1992
- Refining the measurement of mood: The UWIST Mood Adjective ChecklistBritish Journal of Psychology, 1990
- Personal helplessness and action control: Analysis of achievement-related cognitions, self-assessments, and performance.Journal of Personality and Social Psychology, 1985