Aktivierung menschlicher Lymphozyten-Subpopulationen durch Protein A der Staphylococcus aureus-Bakterien

Abstract
Zusammenfassung Staphylococcus aureus-Bakterien des Stammes Cowan I sind in der Lage, periphere menschliche Lymphozyten sowie Lymphozyten des Nabelvenenblutes in vitro zu stimulieren. Versuche mit Lymphozyten-Subpopuiationen, die mit Hilfe der Nylonsäulen-Trennung und/oder der E-RosettenTrennung gewonnen wurden, haben gezeigt, daß in erster Linie T-Lymphozyten aktiviert werden; isolierte B-Zellen wurden nicht stimuliert. Weitere Experimente lassen jedoch vermuten, daß B-Lymphozyten dann aktiviert werden, wenn Mitomycin-behandelte T-Zellen in den Kulturen vorhanden sind. Lymphozyten-Subpopulationen, die angereichert Null-Zellen enthielten, konnten zwar durch Con A, nicht aber durch die Bakterien oder durch PHA stimuliert werden.