Die katalytische Beeinflussung der Luminescenz des 3‐Amino‐phthalsäurehydrazids durch Hämine und Häminderivate
- 11 January 1939
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 72 (1) , 167-177
- https://doi.org/10.1002/cber.19390720133
Abstract
No abstract availableThis publication has 19 references indexed in Scilit:
- Zur Kenntnis der Luminescenzerscheinungen bei der Oxydation des LuminolsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1938
- Empfindliche Methoden zum Nachweis von Wasserstoffperoxyd und seiner Entstehung bei einigen Dehydrierungs‐VorgängenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1938
- Chemiluminescenz cyclischer HydrazideJournal für Praktische Chemie, 1937
- Die Chemiluminescenz des Hämins, ein Hilfsmittel zur Auffindung und Erkennung forensisch wichtiger BlutspurenAngewandte Chemie, 1937
- Über 3‐Aminophthalsäure‐hydrazidJournal für Praktische Chemie, 1936
- Coupled oxidation of alcoholProceedings of the Royal Society of London. B. Biological Sciences, 1936
- Über organische Katalysatoren, VII. Mitteil.: Katalytische Wirkungen von Imidazol‐häminenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1932
- Zur Kinetik der Hydroperoxydspaltung durch Porphyrin-Metallkomplexsalze. Mit 7 Figuren im Text.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1930
- Über die katalytische Wirksamkeit verschiedener Blutfarbstoffderivate.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1927
- Über die Abhängigkeit der katalatischen und peroxydatischen Wirkung des Eisens von seiner BindungsweiseBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1926