Zum enzymatischen Fettsäure‐Abbau durch Schimmelpilze
- 1 January 1959
- journal article
- Published by Wiley in Fette, Seifen, Anstrichmittel
- Vol. 61 (4) , 264-271
- https://doi.org/10.1002/lipi.19590610402
Abstract
Der Abbau mittlerer Fettsäuren zu Methylketonen wird bei Phycomyceten, Ascomyceten und Fungi imperfecti nachgewiesen. Mittels der Thunberg‐Methode gelingt der Nachweis von Fettsäure‐Dehydrasen in Schimmelpilzextrakten. Der Vf. weist darauf hin, daß der Fettsäure‐Abbau offenbar über die Coenzym A‐Derivate verläuft. Notwendig ist ferner ein Zusatz von DPN. In Extrakten aus Methylketon‐Bildnern ist eine sehr beständige β‐Ketocarboxylase nachweisbar.Keywords
This publication has 28 references indexed in Scilit:
- Nature and Function of MetalloflavoproteinsPublished by Wiley ,1956
- Fettoxydation durch pflanzliche Lipoxydase und Fettsäure‐Dehydrasen IIFette, Seifen, Anstrichmittel, 1956
- Two Fatty Acid Requiring Mutauts of Ophiostoma multiannulatumPhysiologia Plantarum, 1955
- Der FettsäurecyclusAngewandte Chemie, 1955
- FATTY ACID OXIDATION IN SOLUBLE SYSTEMS OF ANIMAL TISSUESBiological Reviews, 1954
- Studies on the fatty acid oxidizing system of animal tissues VIII. Reconstruction of fatty acid oxidizing system with triphenyltetrazolium as electron acceptorBiochimica et Biophysica Acta, 1954
- Über Oxydationsfermente aus höheren Pflanzen II. Zur Kenntnis von Lipoxydase und „Lipodehydrase“ und ihrer Beziehungen zueinanderHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1954
- Purinoxydierende Fermente aus Schimmelpilzen, III. Mitteil.: Zur Kenntnis der Alternaria‐ UricasenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1952
- Über die enzymatische Decarboxylierung von β‐Keto‐carbonsäurenHelvetica Chimica Acta, 1948
- Über eine Farbreaktion auf Ketone.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1932