Abstract
Die Ladungsträgerbeweglichkeit ist eine der wichtigsten Größen für das Verständnis elektrischer Eigenschaften. Am Beispiel von Polyethylen als Moedellsubstanz für hochohmige, partiell‐kristalline Polymerfestkörper werden die Probleme der Ladungsträgerbeweglichkeit für verschiedene Transportprozesse diskutiert. Die Methoden der Beweglichkeitsabschätzung aus Bandstrukturberechungen werden erläutert und die Ergebnisse zusammengestellt. Zwölf spezifisch auf Polymerfestkörper zugeschnittene experimentelle Methoden zur Beweglichkeitsbestimmung werden vorgestellt, die Meßtechniken und die zugrunde liegenden Formalismen diskutiert, die Ergebnisse zusammengestellt und kritisch gewertet.