Die Massenschwächungskoeffizienten monochromatischer Röntgenstrahlen für Cellophan, Al, Se, Ag, Cd, Sn, Sb und Te bis 10 ÅE
- 1 January 1936
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Annalen der Physik
- Vol. 418 (8) , 740-760
- https://doi.org/10.1002/andp.19364180808
Abstract
No abstract availableThis publication has 15 references indexed in Scilit:
- Das Intensitätsverhältnis Eαα′/Eβγ und die Ausbeutekoeffizienten uαα′ und uβγ für die charakteristische K‐Strahlung von Co (27) bis Te(52)Annalen der Physik, 1936
- Der Ausbeutekoeffizient u der charakteristischen K‐Strahlung und das Verhältnis von Luftionisation zu Energie der RöntgenstrahlenAnnalen der Physik, 1935
- Neubestimmung der Massenschwächungskoeffizienten monochromatischer Röntgenstrahlen für 16 Elemente und Paraffin zwischen 0,128 und 2,5 ÅEAnnalen der Physik, 1934
- Die Analyse der Sekundärstrahlung von Al, Ni, Ag und Au auf der Ein‐ und Austrittsseite der RöntgenstrahlenAnnalen der Physik, 1933
- Eine Verbesserung des Filterdifferenzverfahrens zur Erzielung intensiver monochromatischer RöntgenstrahlenThe European Physical Journal A, 1932
- Untersuchungen zur Anwendung der Ionisationsmeßmethode bei RöntgenstrahlenAnnalen der Physik, 1932
- Die Erzeugung intensiver monochromatischer Röntgenstrahlen mit Hilfe technischer Röhren ohne SpektralapparatThe European Physical Journal A, 1931
- Die Absorption langwelliger Röntgenstrahlen von 2‐10 ÅE in leichten ElementenAnnalen der Physik, 1930
- The Absorption of X-Rays fromPhysical Review B, 1926
- Über die relative Intensität der K‐Linien in RöntgenspektrenAnnalen der Physik, 1923