Übergangsmetallchalkogenverbindungen. Darstellung, Eigenschaften, IR‐Spektren und röntgenographische Untersuchungen von Trithiomolybdaten und ‐wolframaten
- 1 December 1969
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 371 (3-4) , 136-148
- https://doi.org/10.1002/zaac.19693710305
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- Über die Schwingungsspektren von Silber- und Thallium-Oxoanionen und ihre DeutungZeitschrift für Naturforschung B, 1969
- Notizen: Darstellung einiger Di-, Tri- und Tetrathiomolybdate und -wolframateZeitschrift für Naturforschung B, 1968
- Schwingungsspektren und Kraftkonstanten des Tetraselenomolybdats(VI) und des Tetraselenowolframats(VI). Raman-Spektren von (NH4)2MoO2S2 und (NH4)2WO2S2Spectrochimica Acta Part A: Molecular Spectroscopy, 1968
- Über TrithiomolybdateAngewandte Chemie, 1968
- Infrarotspektren von kristallinen tetrathiomolybdaten und tetrathiowolframatenSpectrochimica Acta Part A: Molecular Spectroscopy, 1967
- Die Valenzschwingungen der tetraedrischen Oxoanionen und Oxide der Übergangsmetalle mit d0‐KonfigurationZeitschrift für Chemie, 1967
- Über Chalkogenometallate. IV. Untersuchungen über Wolframdisulfid‐bis(hydrogensulfid) S2W(SH)2. 1. Darstellung und Eigenschaften von Tetrathiowolframaten und von S2W(SH)2Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1967
- IR-Spektren kristalliner, wasserfreier Permanganate, Pertechnetate und PerrhenateZeitschrift für Naturforschung B, 1966
- Ueber die Schwefelverbindungen des WolframsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1886
- Ueber die Schwefelverbindungen des Molybdäns;European Journal of Organic Chemistry, 1884