Infrarotspektren von kristallinen tetrathiomolybdaten und tetrathiowolframaten
- 30 November 1967
- journal article
- Published by Elsevier in Spectrochimica Acta Part A: Molecular Spectroscopy
- Vol. 23 (11) , 2809-2811
- https://doi.org/10.1016/0584-8539(67)80173-9
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Die Elektronenabsorptionsspektren des Thiomolybdatund ThiowolframationsZeitschrift für Physikalische Chemie, 1967
- Spektroskopische Untersuchungen an Chalkogenometallaten: Elektronenabsorptionsspektren von VS43−, MoO222−, WO2S22 und ReO3S−. Schwingungsspektren, Kraftkonstanten und mittlere Schwingungsamplituden von VO43−, VS43−, MoS42−, WS42− und ReO3S−Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1967
- Über Chalkogenometallate. IV. Untersuchungen über Wolframdisulfid‐bis(hydrogensulfid) S2W(SH)2. 1. Darstellung und Eigenschaften von Tetrathiowolframaten und von S2W(SH)2Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1967
- Faktorgruppenanalyse der optischen Schwingungen von KReO4 im Raman-Effekt und im Infrarotspektrum1, 2Zeitschrift für Naturforschung A, 1966
- Schwingungsspektroskopische Untersuchungen anorganischer Festkörper. XII. Die Metall‐Schwefel‐Valenzschwingung in Thioanionen der ÜbergangsmetalleZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1966
- Röntgenkristallographische Daten der Tetrathiomolybdate und Tetrathiowolframate vom Typ Me2BX4The Science of Nature, 1965
- Infrarotspektren der Tetrathiomolybdate und TetrathiowolframateThe Science of Nature, 1965
- Ueber die Schwefelverbindungen des WolframsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1886
- Ueber die Schwefelverbindungen des Molybdäns;European Journal of Organic Chemistry, 1884