Formkontrolle von Halbleiter‐ und Metalloxid‐Nanokristallen durch nichthydrolytische Kolloidverfahren

Abstract
Anorganische Nanokristalle mit gezielt präparierten Formen und Abmessungen haben einzigartige, formabhängige Eigenschaften und sind als Bausteine zur Herstellung von Nanofunktionseinheiten von großem Interesse. In diesem Aufsatz fassen wir die jüngsten Entwicklungen bei der Formkontrolle von kolloidalen Nanokristallen zusammen, wobei der Schwerpunkt auf den wissenschaftlich und technologisch wichtigen Halbleiter‐ und Metalloxid‐Nanokristallen liegt, die sich durch nichthydrolytische Synthesemethoden erhalten lassen. Viele ungewöhnliche Strukturmotive wurden entdeckt, darunter Polyeder, Stäbchen und Drähte, Scheiben und Prismen sowie komplexere Formen wie verzweigte Stäbchen, Sterne, anorganische Dendrimere und Hanteln. Der gegenwärtig favorisierte Mechanismus der Formkontrolle wird vorgestellt, ebenso wie richtungsweisende Studien zur Anordnung formkontrollierter Nanokristalle zu geordneten Übergittern und zur Herstellung hochentwickelter Prototypen von Nanofunktionseinheiten.