ACCUMULATION AND DISTRIBUTION OF METHOPRENE IN RESISTANT CULEX PIPIENS PIPIENS LARVAE

Abstract
Cuilex pipiens pipiens larvae experimentally selected for methoprene resistance accumulated only three‐quarters as much radioactivity from 14C‐methoprene as a susceptible laboratory strain. Larvae of the methoprene‐resistant strain eliminated 14C radioactivity at a faster rate, and much less radioactivity reached tissues other than the gut, than in normal larvae. They also were slower than the normal in resuming their mouthbrush activity after transfer to a new site, a behavioural characteristic shown whether or not the water contained methoprene. The character of reduced accumulation occurred early in the development of resistance and remained at the same level when resistance became intensified due to the added mechanism of increased detoxication.ZUSAMENFASSUNG: AUFNAHME UND VERTEILUNG VON METHOPRENE IN RESISTENTEN CULEX PIPIENS PIPIENS‐LARVENDie Aufnahme von (5‐14C)‐Methopren (Altosid®) durch resistente und sensible Larven von Culex pipiens wurde mit der Flüssig‐Szintillations‐Zählung verglichen. In 6 Stunden absorbierten resistente Larven 25% weniger Radioaktivität als sensible Larven. Resistente Larven, die nach der Exposition an einen neuen Ort verbracht wurden, nahmen ihre “Mundbürsten” Aktivität langsamer wieder auf. Diese charakteristische Verhaltensweise wurde durch die Anwesenheit von Methopren im Wasser nicht beeinflusst, was im Zusammenhang mit der Methoprenaufnahme und der Methoprenresistenz diskutiert wird. Verringerte Methoprenaufnahme erschien schon früh in der Resistenzbildung und blieb auf demselben Niveau, während die Resistenz durch zusätzliche Entgiftungsmechanismen intensiver wurde.
Keywords