Bestimmung von Saxitoxin in Muschelkonserven

Abstract
Poisonings by saxitoxin-containing shellfish occur regularly in shore areas. The reason is increased growth of the dinoflagellatesGonyaulax tamarensis andGonyaulax catenella. Due to the widespread consumption of canned shellfish these kinds of poisoning also occurs in continental areas. Therefore it is necessary to determine saxitoxin in canned shellfish products. Because of their sensitivity fluorospectrophotometric determinations of saxitoxin are preferred. However, the methods described in the literature can only be applied to fresh shellfish. Consequently a method for the determination of saxitoxin in canned shellfish was developed. This method offers the advantage that parallel with the fluorophotometric determination a biotest with mice can be carried out with the same extract for forensic corroboration of the results. The extent of saxitoxin occurence in Spanish canned shellfish in Austria in the years 1976–1979 is described. Apparently the producers of canned shellfish were able to solve this problem since mid - 1978. Vergiftungen durch saxitoxinhaltiges Muschelfleisch treten in regelmäßigen Abständen in Küstengebieten immer wieder auf. Die Ursache dafür ist das vermehrte Wachstum der DinoflagellatenGonyaulax tamarensis andGonyaulax catenella. Durch die große Verbreitung von Muschelkonserven kommt es auch in Binnengebieten zu solchen Vergiftungen. Es ist daher notwendig, Saxitoxin auch in Muschelkonserven zu bestimmen. Als sehr empfindliche Methode bietet sich die fluorescenzspektrophotometrische Bestimmung von Saxitoxin an. Die in der Literatur beschriebenen Methoden können allerdings nur bei frischem Muschelfleisch angewendet werden. Es wurde daher eine Methode für die Bestimmung von Saxitoxin in Muschelkonserven entwickelt, die den Vorteil bietet, daß neben der fluorescenzphotometrischen Bestimmung auch ein Tierversuch aus dem selben Extrakt zur forensischen Absicherung der Ergebnisse durchgeführt werden kann. Das Ausmaß des Auftretens von Saxitoxin in handelsüblichen Muschelkonserven spanischer Provenienz in Österreich in den Jahren 1976–1979 wird beschrieben. Die Erzeuger der Muschelkonserven haben das Problem des Auftretens von Saxitoxin ab ca. Mitte 1978 offenbar in den Griff bekommen.

This publication has 6 references indexed in Scilit: