Das Permeationsvermögen eines basischen Farbstoffes mit demjenigen einiger Anelektrolyte verglichen
- 1 October 1942
- journal article
- Published by Springer Nature in Protoplasma
- Vol. 37 (1) , 527-537
- https://doi.org/10.1007/bf01599292
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- 13. Karl Höfler: Unsere derzeitige Kenntnis von den spezifischen PermeabilitätsreihenBerichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1942
- 10. Horst Drawert: Beiträge zur Entstehung der Vakuolenkontraktion nach Vitalfärbung mit NeutralrotBerichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1938
- Permeabilität und Plasma-Grenzstruktur bei Pflanzlichen ZellenProtoplasma, 1936
- Multiple Partition Coefficients of Penetration.Experimental Biology and Medicine, 1927
- ACCUMULATION OF BRILLIANT CRESYL BLUE IN THE SAP OF LIVING CELLS OF NITELLA IN THE PRESENCE OF NH3The Journal of general physiology, 1925
- Die Permeabilität von Beggiatoa mirabilisPlanta, 1925
- THE MECHANISM OF VITAL STAINING WITH BASIC DYESThe Journal of general physiology, 1924
- Über das Wesen der VitalfärbungPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1920
- 49. Karl Höfler: Permeabilitätsbestimmung nach der plasmometrischen MethodeBerichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1918
- Studies on the permeability of cellsJournal of Experimental Zoology, 1911