Über den Zusammenhang zwischen 13C‐NMR‐chemischer Verschiebung und π‐Elektronendichte
- 1 January 1975
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 317 (5) , 825-828
- https://doi.org/10.1002/prac.19753170517
Abstract
Ein einfacher Zusammenhang zwischen 13C‐NMR‐chemischer Verschiebung δ und π‐Elektronendichte q wird auch bei heterocyclischen und verzweigten organischen π‐Elektronensystemen gefunden, wenn der Einfluß der dem betrachteten Kohlenstoffatom benachbarten Atome auf die σ‐Elektronenverteilung berücksichtigt wird.Keywords
This publication has 17 references indexed in Scilit:
- Zur theoretischen Interpretation der 119Sn‐NMR‐chemischen Verschiebungen von Verbindungen des Typs (CH3)4‐nSnXnZeitschrift für Chemie, 1974
- Zur theoretischen Interpretation der 31P‐NMR‐chemischen Verschiebung von PhosphoniumionenZeitschrift für Chemie, 1974
- Anwendungen der 13C‐Resonanz‐Spektroskopie, XII. Pteridin‐Spektren, IIEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1974
- NMR‐Parameter und CNDO/2‐Berechnungen von einfachen Cyaninen, Merocyaninen und OxonolenJournal für Praktische Chemie, 1974
- Zur Interpretation 29Si‐NMR‐chemischer VerschiebungenMagnetic Resonance in Chemistry, 1973
- NMR‐Untersuchungen an Polymethinfarbstoffen und Farbstoffzwischenprodukten. V. 13C‐NMR‐Spektren von 2‐MethylcycloammoniumsalzenJournal für Praktische Chemie, 1973
- Zur quantenchemischen Berechnung von NMR‐Parametern auf der Basis des CNDO/2‐VerfahrensJournal für Praktische Chemie, 1971
- Carbon-13 magnetic resonance. XIV. Aza-analogs of polycyclic aromatic hydrocarbonsJournal of the American Chemical Society, 1969
- Valence-shell calculations on polyatomic molecules. I. Complete neglect of differential overlap self consistent field calculations on nitrogen and oxygen heterocyclicsJournal of the American Chemical Society, 1967
- 13C Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy. VI. Azines and Methyl AzinesThe Journal of Chemical Physics, 1965