Effects of Fentanyl on Cerebral Cortical Blood Flow and Eeg in the Cat

Abstract
SUMMARY: The effect of intravenous fentanyl on the blood flow and EEG in a circumscribed part of the cerebral cortext was investigated in 13 artificially ventilated cats. The drug caused a reduction in cortical blood flow and mean EEG frequency in cerveau isolé preparations, and an insignificant reduction in cats in phenobarbitone anaesthesia. Subsequent intravenous nalorphine increased the cortical blood flow and mean EEG frequency to above control values. Cortical blood flow increased with increasing total dosage of fentanyl (0.005‐0.02 mg/kg) in intact cats without central anaesthesia. A small increase in the mean EEG frequency also occurred. Electrographic seizures followed doses of 0.02‐0.08 mg/kg. The results suggest that fentanyl has an excitatory action which is mediated through the reticular system of the brain stem. When this system is eliminated or depressed, a depressant action of the drug is seen. ZUSAMMENFASSUNG: Bei 13 kiinstlich beatmeten Katzen wurde die Wirkung von intravenös verabreichtem Fentanyl auf die Durchblutung und das EEG in einem urn‐schriebenen Teil der Gehirnrinde untersucht. Das Mittel verursachte eine Verminderung der kortikalen Durchblutung und der mittleren EEG‐Frequenz in isolierten Hirnpräparationen, sowie eine nicht signifikante Verminderung bei Katzen in Phenobarbitalanaes‐thesie. Die nachfolgende intravenöse Verabreichung von Nalorphin erhöhte die kortikale Durchblutung und die mittlere EEG‐Frequenz über die Kon‐trollwerte hinaus. Die kortikale Durchblutung erhöhte sich mit steigenden Gesamtdosen von Fentanyl (0,005‐0,02 mg/kg) bei intakten Katzen ohne zentrale Anaesthesie. Es kam auch zu einem geringen Anstieg der mittleren EEG‐Frequenz. Do‐sen von 0,02‐0,08 mg/kg waren von elektrographischen Krampfzuständen gefolgt. Die Resultate scheinen darauf hinzuweisen, dass Fentanyl eine erregende Wirkung hat, die durch das retikuläre System des Hirnstamms geleitet wird. Wenn dieses System ausgeschaltet und gedämpft wird, hat das Mittel eine depressorische Wirkung.