Die Cushingsche Krankheit
- 12 January 1941
- journal article
- Published by Wiley in Acta Medica Scandinavica
- Vol. 108 (6) , 544-560
- https://doi.org/10.1111/j.0954-6820.1941.tb18812.x
Abstract
Zusammenfassung.: Der Verfasser beschreibt einen Patienten, der das typische Bild der Cushingschen Krankheit aufweist. Dieser Patient konnte acht Jahre lang beobachtet werden, wobei sich lierausstellte, dass die Knochen der Extremitäten bis zum Tode hin keine Osteoporose aufwiesen. Der Verfasser weist darauf hin, dass die Osteoporose weder biochemisch, noch was die Lokalisation betrifft, noch histologisch für eine Hyperfunktion der Nebenschilddrüsen spricht. Die Kohlehydrattoleranz wechselte und blieb im allgemeinen wenig beschränkt. Bei der Obduktion wurde ein typisches Basophil‐zellenadenom der Hypophyse gefunden, doch fanden sich keine Abweichungen an den Nebennieren und den anderen endokrinen Drüsen. Die von Crooke gefunden hyalinen Veränderungen der basophilen Zellen wurden bei diesen Patienten angetroffen.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- SURGICAL LESIONS OF THE ADRENAL GLANDSJAMA, 1938
- CALCIUM AND PHOSPHORUS METABOLISM IN A VERIFIED CASE OF PITUITARY BASOPHILISMArchives of internal medicine (1960), 1936
- News and CommentArchives of internal medicine (1960), 1936
- Change in the basophil cells of the pituitary gland common to conditions which exhibit the syndrome attributed to basophil adenomaThe Journal of Pathology and Bacteriology, 1935
- CORTICAL CARCINOMA OF THE SUPRARENAL WITH CUSHING'S BASOPHIL PITUITARY SYNDROMEThe Lancet, 1935
- A Suggested Test for Functional Cortical Adrenal TumorExperimental Biology and Medicine, 1934