Manganablagerungen bei Wasserpflanzen als Folge des physiologisch polarisierten Massenaustausches
- 1 February 1938
- journal article
- Published by Springer Nature in Protoplasma
- Vol. 30 (1) , 104-129
- https://doi.org/10.1007/bf01613721
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- Untersuchungen über den photoelektrischen Effekt in Membranen. IProtoplasma, 1937
- Die Schwankungen der Assimilationsintensität der Blätter von Sinapis Alba im Laufe des Tages in Abhängigkeit von inneren FaktorenPlanta, 1937
- Untersuchungen über den Membraneffekt des Absorptionsgewebes und Über die Farbstoffaufnahme in die Lebende ZellePlanta, 1936
- Resistenz-Gradienten in Elodea-BlätternProtoplasma, 1935
- Altersunterschiede von Zellen Einiger Wasserpflanzen in Bezug auf ihr ReduktionsvermögenProtoplasma, 1935
- Physiologisch polarisierter Massenaustausch und Photosynthese bei submersen Wasserpflanzen. IPlanta, 1933
- EFFECT OF LIGHT ON THE BIOELECTRIC POTENTIALS OF ISOLATED ELODEA LEAVESPlant Physiology, 1933
- Zur Kenntnis der Karbonatassimilation der WasserpflanzenPlanta, 1930
- Über die Entstehung und die Formen lokalisierter Manganspeicherung bei WasserpflanzenProtoplasma, 1926
- The Hydrogen Ion Concentration of Sea Water in its Biological RelationsJournal of the Marine Biological Association of the United Kingdom, 1922