Ringverengungsprodukte von substituierten Phloracylophenonen des Humulon‐ und Lupulinon‐Typs
- 1 October 1966
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 99 (10) , 3277-3287
- https://doi.org/10.1002/cber.19660991030
Abstract
Ausgehend von 3‐Brom‐3.5.5‐trimethyl‐1‐acetyl‐cyclohexen‐(1)‐ol‐(2)‐dion‐(4.6) (4) wurden 2c, das einfachste Analogon des Lupulinons, sowie 8 und 7, die Ringverengungsprodukte von 2c, dargestellt. Durch Oxydation von 7 entstand das einfachste Hulupon‐Analogon 6. Die Isomerisierung des Humulons (2d) zu Cyclopentanderivaten wird mit verschiedenen Analoga und 2c verglichen. 2c läßt sich auch sauer isomerisieren. Von der Humulinsäure (3e) und dem Benzylanalogon 9 werden Wasserabspaltungsprodukte erhalten.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- C-Acylierung von 3-Alkyl-cyclopentantrion-(1.2.4)!European Journal of Organic Chemistry, 1963
- HULUPONES, A NEW GROUP OF HOP BITTER SUBSTANCESJournal of the Institute of Brewing, 1960
- On The Isomerization Of HumuloneBulletin des Sociétés Chimiques Belges, 1959
- Die C,C‐Hydrogenolyse der HopfenbitterstoffeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1956
- Über die chemische Natur der Hopfenharz‐Säuren (III.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1926
- Über die chemische Natur der Hopfenharz‐Säuren (II.). (In Gemeinschaft mit Erwin Martz und Heinz Hoek.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1925
- Über die Bitterstoffe des HopfensBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1925
- Über die chemische Natur der Hopfenharz‐Säuren (I.). (In Gemeinschaft mit Walter Schneider und Erwin Martz)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1925
- Über die Bitterstoffe des HopfensEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1916