Eine Normierung unterschiedlicher Aspekte der evaluativen Bewertung von 92 Substantiven
- 1 March 1999
- journal article
- Published by Hogrefe Publishing Group in Zeitschrift für Sozialpsychologie
- Vol. 30 (1) , 1-11
- https://doi.org/10.1024//0044-3514.30.1.1
Abstract
Zusammenfassung: Die evaluative Komponente von Einstellungen ist in vielen sozialpsychologischen Forschungsfeldern von Bedeutung. Um für zukünftige Untersuchungen in diesem Bereich eine normierte Skalierung unterschiedlicher Aspekte der evaluativen Bewertung von Einstellungsobjekten bereitzustellen, wurde 72 Probanden die deutsche Übersetzung einer in der Einstellungsforschung bereits häufig verwendeten und standardisierten Menge von 92 Substantiven zur Beurteilung vorgelegt. Erhoben wurde neben der Wortlänge und der Worthäufigkeit die evaluative Bewertung auf einer bipolaren Skala, getrennte Ratings der Positivität und der Negativität auf unipolaren Skalen, zwei Indizes der Ambivalenz, der Prozentsatz von «positiv»-Antworten bei einer binären evaluativen Entscheidung sowie die mittlere Reaktionszeit bei der evaluativen Entscheidung. Die vollständigen Ergebnisse der Normierung werden in einem Anhang wiedergegeben.Keywords
This publication has 20 references indexed in Scilit:
- Consequences of Automatic Evaluation: Immediate Behavioral Predispositions to Approach or Avoid the StimulusPersonality and Social Psychology Bulletin, 1999
- Affective PrimingEuropean Review of Social Psychology, 1997
- Beyond Bipolar Conceptualizations and Measures: The Case of Attitudes and Evaluative SpacePersonality and Social Psychology Review, 1997
- Relationship between attitudes and evaluative space: A critical review, with emphasis on the separability of positive and negative substrates.Psychological Bulletin, 1994
- An investigation into the relationship between perceived control, attitude variability and the consumption of two common foodsEuropean Journal of Social Psychology, 1992
- On the automatic activation of attitudes.Journal of Personality and Social Psychology, 1986
- Lexical knowledge in word recognition: Word length and word frequency in naming and lexical decision tasksJournal of Memory and Language, 1985
- Attitude Accessibility as a Function of Repeated Attitudinal ExpressionPersonality and Social Psychology Bulletin, 1984
- The Middlemost Choice on Attitude ItemsPersonality and Social Psychology Bulletin, 1980
- Coefficient alpha and the internal structure of testsPsychometrika, 1951