Die Ionengleichgewichte bei der Bildung von Metallkomplexen
- 20 May 1950
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 62 (9-10) , 218-221
- https://doi.org/10.1002/ange.19500620905
Abstract
Die Ergebnisse der klassischen Komplexchemie wurden mit einer verhältnismäßig kleinen Zahl stabiler Komplexe erhalten. Inzwischen haben Messungen der Ionengleichgewichte nicht nur alte Ergebnisse bestätigen können, sondern darüber hinaus neue wesentliche Erkenntnisse über die Bildung von Komplexen, die Stabilität von Zwischenkomplexen und die Konfiguration der Komplexe ergeben.Keywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- The Complex Ions Formed by Iron and Thorium with Fluoride in Acid SolutionJournal of the American Chemical Society, 1949
- Electrometic Investigation of Equilibria between Mercury and Halogen Ions. VIII. Survey and Conclusions.Acta Chemica Scandinavica, 1949
- Tri-α-naphthylboron as a Highly Hindered Reference Acid; a Case of Polymorphism Ascribed to Hindered Rotation1Journal of the American Chemical Society, 1948
- The Basic Strengths of Amines as Measured by the Stabilities of Their Complexes with Silver IonsJournal of the American Chemical Society, 1948
- On the value of recent microscopic methods of identification used for organic substancesAnalytica Chimica Acta, 1948
- Komplexone VII. Titration von Metallen mit Nitrilotriessigsäure H3X. Endpunktsindikation durch pH‐EffekteHelvetica Chimica Acta, 1948
- Komplexone VI. Neue einfache Titriermethoden zur Bestimmung der WasserhärteHelvetica Chimica Acta, 1946
- Komplexone I. Über die Salzbildung der NitrilotriessigsäureHelvetica Chimica Acta, 1945
- Beiträge zur systematischen Verwandtschaftslehre XXIV. Über das Vermögen kristallisierter Salze, Ammoniak zu bindenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1923
- Ueber complexe Ionen des Zinks und CadmiumsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1903