Phosphoniumsalze mit Hydrogendihalogenidanionen HCl2−, HBr2− Hl2− oder HBrCl−
- 1 August 1987
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 551 (8) , 179-190
- https://doi.org/10.1002/zaac.19875510820
Abstract
Phosphoniumhydrogendihalogenide [R3PR′] [XHY] (X = Y = Cl, Br, I; X = Br, Y = Cl) bzw. [R3PH] HBr2 erhält man als extrem hydrolyseempfindliche Kristalle durch Umsetzung von Phosphoniumhalogeniden bzw. tertiären Phosphanen mit Halogenwasserstoff. IR‐spektroskopischen Befunden zufolge enhalten die Anionen [XHX]− in den festen Hydrogendihalogeniden zumeist symmetrische Wasserstoffbrücken. Aus der Protonenresonanz der Anionen wird geschlossen, daß in den Lösungen der Substanzen eine geringe (X = Cl, Br) oder auch stäkere (X = I) Dissoziation nach HX2− ⇌ X− + HX erfolgt. Beim Erwärmen spalten die Feststoffe Halogenwasserstoff unter Bildung von [R3PR′] X bzw. [R3PH]X ab. Die Hydrogenbromidchloride [R3PR′] [BrHCl] eliminieren hierbei ausschileßlich HCl. NMR‐Untersuchungen (1H und 31P) an Lösungen von [R3PH] HBr2 (R = Ph, 1‐Naphthyl) sowie von HBr und Ph3P in CDCl3 mit variierendem Molverhältinis beider Komponenten zeigen, daß hier ein schneller Austausch des Protons zwischen den konkurrierenden Lewisbasen R3P und Br− stattfindet.Keywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- Phosphonium‐hydrogendichloride, I: Darstellung und Eigenschaften von PhosphoniumhydrogendichloridenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1981
- Infrared spectra of the M+HI2-, M+HClI-, and M+HBrI- ion pairs in argon matricesThe Journal of Physical Chemistry, 1979
- Diorganodichlorphosphonium-hydrogendichloride, eine neue Stoffklasse mit [ClHCl]−-IonenAngewandte Chemie, 1978
- Diorganodichlorophosphonium Hydrogen Dichlorides, a Novel Class of Compounds Containing[ClHCl]− IonsAngewandte Chemie International Edition in English, 1978
- Vibrational spectra of the hydrogen dihalide ions. V. BrHBr- at 20.deg.KThe Journal of Physical Chemistry, 1969
- Nuclear magnetic resonance studies of tertiary phosphine hydrobromidesCanadian Journal of Chemistry, 1968
- Carbonium Ion Salts. IX. Hydrogen Dihalides1,2Journal of the American Chemical Society, 1965
- The Basicity of PhosphinesJournal of the American Chemical Society, 1960
- Zur Kenntnis der Grignardschen Reaktion: Über die Darstellung von Tetraphenyl‐phosphoniumsalzenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1928
- Über Isomerie zwischen echten und Pseudo‐HaloidsalzenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1919