Mikromethode zur quantitativen Bestimmung von Coffein

Abstract
Zur quantitativen Bestimmung von Coffein in biologischem Material wird ein kombiniertes Verfahren aus Dünnschichtchromatographie und Densitometrie beschrieben. Das Verfahren läßt Bestimmungen im Nanogramm-Bereich zu. Das Probenvolumen liegt unter 100 μl. Die Proben — Capillarblut — werden zunächst mit dem gleichen Volumen Chloroform extrahiert. Anschließend wird das Coffein mittels Dünnschichtchromatographie von Begleitstoffen und störenden Substanzen abgetrennt. Es werden Kieselgel-60-Fertigplatten und Chlorofom/Aceton (9 + 1; v/v) als Fließmittel verwendet, dabei beträgt die Laufzeit 30 min. Die quantitative densitometrische Auswertung erfolgt durch Remissionsmessung bei 273 nm. Im Bereich von 10–60 ng Coffein/Fleck verläuft die Eichkurve linear. 1 mg/I Coffein kann noch sicher quantitativ erfaßt werden. Die Nachweisgrenze liegt bei 0,1 mg/1. A combined procedure with thin-layer-chromatography and densitometry is described for the quantitative estimation of caffeine in biological material. This method ist applicable in the nanogram range. Test samples of less than 100 μl may be used. The samples (capillary-blood) are extracted with the same volume of chloroform. Caffeine is separated from interfering compounds by thin-layer-chromatography. Commercial silica-60-plates with chloroform/acetone (9 + 1; v/v) as solvent are used. The running time is about 30 min. The quantitative densitometric determinations are performed in the remission mode at 273 nm. In the range from 10 to 60 ng/spot the calibration curve is linear. Accurate quantitative data will be obtained even at concentrations of 1 mg/1 caffeine. The detection limit is at about 0.1 mg/1.