Defects of the Otoconial Membranes in Normal Guinea Pigs

Abstract
Otoconial membranes from a large number of normal albino and pigmented guinea pigs were examined by light microscopy. In more than 20% of the animals, microdissection revealed that the crystalline layer of the otoconial membrane was incomplete, leaving large areas of the underlying gelatinous layer uncovered by crystals. These defects were bilateral, more or less symmetrical, and invariably more extensive in the saccule than in the utricle. In two animals, huge single conglomerates of crystals were found on both the saccular and utricular maculae. None of the animals displayed abnormal behavior or posture and no obvious cause for the otoconial defects was found. The presence of a hereditary congenital condition is postulated. The high incidence of otoconial defects in guinea pigs makes them poorly suited for most investigations of experimentally induced pathology. Therefore, previous reports of otoconial pathology in guinea pigs should be viewed in the light of these findings. Zusammenfassung Die Otolithenmembran vieler albino- und normalen pigmentierten Meerschweinchen wurden mit Lichtmikro-skopie untersucht. Es stellte sich durch das Mikrosezieren heraus, daβ die kristallinische Schicht der Otolithenmem-brane unvollständig war, denn man fand groβe Teile der gelatinösen Fläche unbedeckt von Kristallen. Diese Defekte wurden an beiden Seiten gefunden; sie waren mehr oder weniger symmetrisch und ausnahmslos stärker im Sacculus vertreten als im Utriculus, In zwei Meerschweinchen wurden einzelne groβe Anhäufungen der Kristallen gefunden; an der Macula sacculi sowie an der Macula utriculi. Keines der Tiere zeigte Anzeichen von anomalem Benehmen und anomaler Haltung, und man fand keinen auf der Hand liegenden Grund für die Oto-lithendefekte. Die Anwesenheit einer vererbten, angeborenen Veranlagung ist naheliegend. Das häufige Vorkommen der Otolithendefekte in Meerschweinchen macht diese Tiere ungeeignet für die meisten Untersuchungen der versuchsweise eingeführten Pathologic Darum sollten im Hinblick auf die jetzt vorliegenden Untersuchungen, vorherige Studien der Otolithen-Pathologie neu überprüft werden.