Oxazolidine als Zwischenprodukte bei der Dehydrierung von Aminoalkoholen
- 1 January 1966
- journal article
- Published by Wiley in Archiv der Pharmazie
- Vol. 299 (8) , 715-727
- https://doi.org/10.1002/ardp.19662990810
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- Darstellung von Hydroxylactamen durch Quecksilber(II)‐ ÄDTA‐Dehydrierung. 14. Mitt.: Mechanismus der Dehydrierung mit Quecksilber(II)‐ÄDTAArchiv der Pharmazie, 1966
- Darstellung von Hydroxylactamen durch Quecksilber(II)‐ÄDTA‐Dehydrierung. 12. Mitt.: Nachweis der Imoniumzwischenstufe bei nichtcyclischen AminoalkoholenArchiv der Pharmazie, 1966
- Darstellung von Hydroxylactamen durch Quecksilber(II)‐ÄDTA‐Dehydrierung. 11. MittArchiv der Pharmazie, 1966
- Darstellung von Hydroxylactamen durch Quecksilber(II)‐ÄDTA‐Dehydrierung. 5. Mitt.: Umsetzung substituierter PiperidinderivateArchiv der Pharmazie, 1965
- Über die IR‐Spektren von OxazolidinenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1963
- Dehydrierung von tertiären Aminen mit Hg(II)‐ÄDTA. 6. Mitt.: Weitere Untersuchungen zum Verlauf der Aromatisierung von Laudanosin mit Hg(II)‐ÄDTAArchiv der Pharmazie, 1963
- Unsaturated Amines. XVI. An Oxidative Cyclization Route to Oxazolidines and Tetrahydro-1,3-oxazines1,2Journal of the American Chemical Society, 1960
- Dehydrierung von tertiären Aminen mit Quecksilber‐II‐azetat in Gegenwart von Aethylendiamintetraessigsäure. 1. Mitt.: Die Konstellation des LaudanosinsArchiv der Pharmazie, 1959
- Polarisation der heterocyklischen Ringe mit aromatischem Charakter. CXX. Eine neue Synthese von 1-Halogeno-5, 6, 7, 8-tetrahydroisochinolin.Pharmaceutical Bulletin, 1957
- Absorption Spectra of Heterocyclic Compounds. I. Quinolinols and Isoquinolinols1Journal of the American Chemical Society, 1946