Kern- und Zellgrößenunterschiede der Eltern als Ursache des verschiedenen Ausfalls reziproker Krötenkreuzungen
- 1 July 1930
- journal article
- Published by Springer Nature in Brain Structure and Function
- Vol. 92 (6) , 718-739
- https://doi.org/10.1007/bf02117752
Abstract
No abstract availableThis publication has 16 references indexed in Scilit:
- Über das rhythmische Wachstum der Zellen durch Verdopplung ihres VolumensWilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen, 1925
- Das Schicksal des väterlichen Chromatins im KreuzungsexperimentArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1920
- Kreuzungsversuche an AmphibienArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1918
- The behavior of the chromatin in hybrids between fundulus and ctenolabrusJournal of Experimental Zoology, 1914
- Kreuzungsversuche an KnochenfischenArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1914
- Parthenogenesis bei Wirbeltieren, hervorgerufen durch artfremden radiumbestrahlten SamenArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1912
- Radiumbestrahlung unbefruchteter Froscheier und ihre Entwicklung nach Befruchtung mit normalem SamenArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1911
- Die Radiumkrankheit tierischer KeimzellenArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1911
- The process of heredity as exhibited by the development of Fundulus hybridsJournal of Experimental Zoology, 1908
- Beiträge zur Bastardirung zwischen den einheimischen AnurenartenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1883