Die Notwendigkeit, neue Qualitätsanforderungen für rohes Sojaöl einzuführen
- 1 January 1980
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Fette, Seifen, Anstrichmittel
- Vol. 82 (4) , 169-171
- https://doi.org/10.1002/lipi.19800820407
Abstract
Roh‐entschleimte Sojabohnenöle guter und schlechter Qualität wurden in halbtechnischem Maßstab raffiniert und die raffinierten Öle hinsichtlich Farbe und Geschmackshaltbarkeit untersucht, Die Ergebnisse zeigten, daß die Farbe und die Geschmackshaltbarkeit der Endprodukte abhängig sind von den Oxidationswerten (p‐Anisidinzahl, Peroxidzahl und UV‐Extinktionen) und vom Eisen‐ und Phosphorgehalt des Rohöls. Aus diesem Grunde ist es notwendig, neben den heutigen Qualitätsanforderungen auch Maximalwerte bezüglich des Eisengehaltes und der Oxidationswerte des rohen Sojabohnenöls festzulegen.This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Quality of oil from damaged soybeansJournal of Oil & Fat Industries, 1977
- Phospholipase D-Vorkommen und EigenschaftenZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1975
- Iron and phosphorus contents of soybean oil from normal and damaged beansJournal of Oil & Fat Industries, 1974
- Oxidation and quality of soybean oil: A preliminary study of the anisidine testJournal of Oil & Fat Industries, 1974
- Enzymatic oxidation of linolenic acid in aqueous wheat flour suspensionsLipids, 1973
- Chemical evaluation of oil from field‐and storage‐damaged soybeansJournal of Oil & Fat Industries, 1973
- Removal of nonhydratable phospholipids from soybean oilJournal of Oil & Fat Industries, 1971
- On the Specificity of the Oxygenation of Unsaturated Fatty Acids Catalyzed by Soybean LipoxidaseJournal of Biological Chemistry, 1967