Abstract
In mechanolytisch abgebauten Pektinproben mit einem Veresterungsgrad von 70% werden die mittlere Molmasse Mω mittels Streulichtphotometrie und die Grenzviskositäten bestimmt. Es wird gefunden. daß die Präparate eine sehr hochmolekulare, neutralzuckerreiche Komponente (Mikrogel) enthalten, die hauptsächlich die Streulichtmessungen beeinflußt. Sie kann sowohl durch Ultrazentrifugation als auch durch Fraktionierung an DEAE‐Cellulose entfernt werden. Für die so gereinigten Pektinproben mit Molmassen im Bereich von etwa 20000 bis 200000 wird die folgende Beziehung erhalten: Mit dieser Gleichung können unter definierten Bedingungen aus Grenzviskositäten mittlere Molmassen berechnet werden.