Ein Beitrag zum postmortalen Neutrallipidabbau Einsatz moderner Analysenmethoden (HPLC, Kapillar GC, GC-MS und NMR) bei der Fettwachsbildung
- 1 July 1985
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in International journal of legal medicine
- Vol. 94 (4) , 273-287
- https://doi.org/10.1007/bf00205095
Abstract
The chemical composition of subcutaneous fats was analyzed in a corpse that had died from drowning. The skin of the cadaver examined postmortem showed different stages of adipocere. Samples from these regions were chemically compared with the fatty tissue of a person who had died recently. HPLC, GC, GC-MS, NMR (1H- and 13C-NMR), TLC and titrimetrical methods were used to evaluate the degree of decomposition. The fatty acid pattern of the triglycerides (TG) and the free fatty acids (FFA) obtained by TLC separation was also investigated. Some discrepancy was observed between the autopsy findings and the results of the chemical analysis. It is suggested that the autopsy should be supplemented by chemical analysis in order to describe the state of adipocere correctly. Die chemische Zusammensetzung von Unterhautfettgewebe einer Wasserleiche, deren Körperoberfläche unterschiedliche Vorstufen von Fettwachsbildung aufwies, wurde bestimmt. Ein Hautstück, welches makroskopisch offenbar keine Wachsbildung zeigte, wurde mit zwei anderen Gewebeproben, die zunächst als typische Fettwachse angesehen wurden, und einem Referenzunterhautfettgewebe verglichen. Die Extrakte der Gewebeproben wurden direkt mittels HPLC, Kapillar-GC, GC-MS, NMR (1H- und 13C-NMR), DC und titrimetrischen Verfahren untersucht. Nach dünnschichtchromatographischer Vortrennung wurden die Fraktionen der freien Fettsäuren und der Triglyceride mittels GC analysiert. Die chemischen Untersuchungsergebnisse der verschiedenen Lipidabbaustufen stimmten nicht immer mit dem makroskopischen Befund überein. Es wurde festgestellt, daß bei der Beurteilung und Beschreibung von Fettwachsbildung des Unterhautfettgewebes eine Unterstützung mit chemischer Feinstrukturanalyse sinnvoll erscheint.This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Triglyceride separation by reverse phase high performance liquid chromatographyJournal of Oil & Fat Industries, 1977
- Propandiol-(1.3)-fettsäureester als Metaboliten der postmortalen FettspaltungInternational journal of legal medicine, 1976
- [Postmortism lipid metabolism].1975
- Quantitative Determination of Serum Triglycerides by the Use of EnzymesClinical Chemistry, 1973
- On the formation of adipocere from fatsAntonie van Leeuwenhoek, 1961
- A SIMPLE METHOD FOR THE ISOLATION AND PURIFICATION OF TOTAL LIPIDES FROM ANIMAL TISSUESJournal of Biological Chemistry, 1957
- A new method for the colorimetric determination of the total esterified fatty acids in human sera.1949