White piedra and Trichosporon species in equatorial Africa. I. History and clinical aspects: an analysis of 449 superficial inguinal specimens

Abstract
Summary. White piedra is a hair infection characterized by nodules composed of fungal elements which envelop the hair shaft. Classically, this infection was considered to be produced by an asexual yeast‐like fungus, Trichosporon beigelii. At present, in accordance with studies carried out previously, this species is subdivided into six newly defined distinct species (T. asshu, T. ovoides, T. inkin, T. mucoides, T. asteroides and T. cutaneum), all belonging to the class Basidiomycetes. Although widespread, white piedra has not previously been described in tropical regions of Africa. The present study, carried out in Libreville (Gabon), an equatorial region of Africa, shows that the incidence of this infection is quite high (18% of 449. inguinal specimens) in the female population aged 15–60 years, with a predominance in young patients (15–44 years). The relationship between the clinical manifestations and the specific hair lesions is also detailed. Three species belonging to the genus Trichosporon were identified: T. mucoides, T. asahii and T. inkin.Zusammenfassung. Die weiße Piedra ist eine Haarinfektion, charakterisiert durch harte Knötchen, die aus Pilzelementen bestehen und den Haarschaft umgeben. In der klassischen Definition wurde diese Infektion als durch Trichosporon beigelii verursacht angesehen, einem asexuellen, hefeähnlichen Pilz. In Übereinstimmung mit neueren Untersuchungen wird diese Art jetzt in sechs selbständige Arten unterteilt: T. asahii, T. ovoides. T. inkin, T. mucoides, T. asteroides and T. cutaneum, die alle zur Klasse der Basidiomyzeten gerechnet werden. Obgleich weit verbreitet, wurde die weißie Piedra niemals in den tropischen Gebieten Afrikas beschrieben. Die vorliegende Studie, durchgeführt in Libreville (Gabun), einer äquatorialafrikanischen Region, zeigt, daß die Häufigkeit dieser Infektion ganz beträchtlich ist, nämlich bei 18% von 449 Untersuchungsproben der Inguinalregion in der weiblichen, zwischen 15 und 60 Jahre alten Bevölkerung, vorherrschend bei jüngeren Patientinnen im Alter von 15–44 Jahren. Die klinischen Manifestationen und die spezifischen Haarbefunde werden im Einzelnen dargestellt. Es wurden drei Arten der Gattung Trichosporon gefunden: T. mucoides, T. asahii, T. inkin.