Reaktionen CH‐aktiver Verbindungen mit Aziden, XVII1) Synthese von 4‐Acyl‐5‐alkyl(bzw. aryl)amino‐1.2.3‐thiadiazolen durch Diazogruppenübertragung
- 8 February 1967
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 710 (1) , 118-132
- https://doi.org/10.1002/jlac.19677100114
Abstract
Diazogruppenübertragung auf N‐substit. Acylthioessigsäureamide (6) und ihre α‐Formyl‐Derivate (7) liefert unter Ringschluß in hohen Ausbeuten 4‐Acyl‐5‐alkyl(bzw. aryl)(bzw. aryl)amino‐1.2.3‐thiadiazole (11). Die Dimroth‐Umlagerung von 11j und i zu isomeren 1‐Aryl‐4‐acyl‐5‐mercapto‐1.2.3‐triazolen (12a und b) deren UV‐spektroskopische Verfolgung werden beschrieben.Keywords
This publication has 29 references indexed in Scilit:
- Isothiocyanate. VI. Thioamide aus ArylisothiocyanatenJournal für Praktische Chemie, 1966
- Reaktionen von α‐Acetyl‐benzoylthioessigsäure‐anilidenZeitschrift für Chemie, 1966
- Über eine Esterspaltung in der Reihe der AcetylmalonsäureäthylesterthioamideZeitschrift für Chemie, 1965
- Cycloaddition von Diazoalkanen an IsothiocyanateEuropean Journal of Organic Chemistry, 1965
- Synthesen und einige Umsetzungen des 2‐Diazo‐ und des 2‐Hydroxy‐indandions‐(1.3)European Journal of Inorganic Chemistry, 1964
- Diazocyclopentadiene1Journal of the American Chemical Society, 1953
- Über die Isomerie‐Verhältnisse in der Pyrazol Reihe, II: Über das 3(5)‐Phenyl‐pyrazol und seine DerivateBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1925
- Über intramolekulare UmlagerungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1910
- Ueber intramolekulare Umlagerungen. Umlagerungen in der Reihe des 1, 2, 3‐TriazolsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1909
- LXXXIV. Einwirkung von Bromacetophenon auf Senföle und ThiourethaneJournal für Praktische Chemie, 1907