Über die peltaten Kronblätter der Sapindaceen
- 1 October 1958
- journal article
- Published by Springer Nature in Österreichische botanische Zeitschrift
- Vol. 105 (5) , 443-514
- https://doi.org/10.1007/bf01287807
Abstract
No abstract availableThis publication has 14 references indexed in Scilit:
- Beiträge zur Kronblattmorphologie. VIII Der peltate Bau der Nektarblätter vonRanunculus, dargelegt an Hand jener vonRanunculus pallasii Schlecht.Österreichische botanische Zeitschrift, 1958
- Beiträge zur Kronblattmorphologie. VI. Die Nektarblätter vonBerberisÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1955
- Beiträge zur Kronblattmorphologie. V. Über den homologen Bau der Kronblattspreite und der Staubblattanthere beiKoelreuteria paniculataÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1955
- Beiträge zur Kronblattmorphologie. III. Die Kronblätter der GattungPachyphgtumÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1954
- Beiträge zur Kronblattmorphologie. II. Die Formenmannigfaltigkeit der peltaten und diplophyllen Kronblätter vonWaldsteinia geoidesÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1954
- Die petaloiden Staubblätter und ihre Beziehungen zu den KronblätternÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1954
- Die Bedeutung der diplophyllen Übergangsblätter für den Bau der StaubblätterÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1952
- Die doppelspreitigen Petalen vonRanunculus auricomus undneapolitanusÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1952
- Die Nachahmung der durch kongenitale Verwachsung entstandenen Formen des Gynözeums durch postgenitale VerschmelzungsvorgängeÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1951
- Unifaziale und subunifaziale Strukturen im Bereich der Bl tenh lle und ihre Verwendbarkeit f r die Homologisierung der Kelch- und Kronbl tterÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1950