Kernhydrierte optisch aktive Ephedrine
- 5 July 1933
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 66 (7) , 974-984
- https://doi.org/10.1002/cber.19330660713
Abstract
No abstract availableThis publication has 12 references indexed in Scilit:
- Einfachste Grundlagen und Gesetze der optischen Drehung.Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1933
- Die Konfiguration des tertiären Kohlenstoffatoms. Atrolactinsäure, Mandelsäure und verwandte VerbindungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1933
- Die Konfiguration der Ephedrin‐BasenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1932
- STUDY ON THE CONFIGURATION OF EPHEDRINE1Journal of the American Chemical Society, 1932
- Die Konfiguration des optisch aktiven α‐Phenyl‐äthylamins, sowie der Basen vom Typus des Laudanosins und des Tetrahydro‐berberinsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1931
- Über eine Synthese des d l ‐Ephedrins und anderer Amino‐alkohole (Basen‐Bildung aus Carbonylverbindungen, III. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1929
- Das System der einfachen Zucker und der α-substituierten FettsäurenThe Science of Nature, 1928
- Die Bezeichnung sterischer ReihenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1923
- Die Konfiguration der Mandelsäure und anderer α‐Oxy‐säurenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1923
- 249. Ueber das Ephedrin und PseudoephedrinArchiv der Pharmazie, 1915