Abstract
Durch gelenkte Umesterung kann der Gehalt an fester Phase in einem Öl erhöht werden, ohne daß dabei die physiologisch wichtige Linolsäure angegriffen wird. Berechnungen mit Hilfe eines mathematischen Modells zeigen, daß die gelenkte Umesterung wesentlich beschleunigt werden kann, wenn man die Reaktionstemperatur in regelmäßigen Abständen kurzzeitig erniedrigt. Bei der gelenkten Umesterung von u. a. Sonnenblumenöl und Schmalz im Laboratoriumsmaßstab konnte mit diesem Verfahren die Reaktion um etwa einen Faktor 3 beschleunigt werden. Außerdem war es möglich, eine Margarine herzustellen, deren Fettphase ausschließlich aus gelenkt‐umgeestertem Sonnenblumenöl zusammengesetzt war.