Die Reaktion von UV‐ und UVI‐Verbindungen mit SOCl2
- 1 April 1983
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 499 (4) , 81-88
- https://doi.org/10.1002/zaac.19834990410
Abstract
Durch Umsetzung von UO3, UO2Cl2, UCl6 und UCl5 mit OSCl2 erhält man immer UCl5 · SCl2, [SCl3]+[UCl6]− oder ein Gemisch der beiden, nicht aber das früher angenommene UCl5 · OSCl2. An Einkristallen von [SCl3]+[UCl6]− wurde eine Röntgenstrukturanalyse durchgeführt. Es kristallisiert in der orthorhombischen Raumgruppe P212121 mit den Gitterkonstanten a = 1066,8, b = 1071,2 und c = 1133,3 pm und Z = 4 und besteht aus isolierten, pyramidalen SCl3+ (rSCl = 196,2 ± 1,1 pm ∢SCl2 = 102,34 ± 1,13°) und oktaedrischen UCl6−‐Ionen (rUCl = 251,1 ± 2,6 pm).Keywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Die Infrarot‐ und Ramanspektren von SchwefeltetrachloridZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1976
- Schwingungsspektren und Kraftkonstanten von UCl6, UCl6− und (UCl5)2Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1975
- Infrared and Raman spectra of the uranyl ionJournal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1975
- Eine neue Absorptionsfaktortafel für kugelförmige ProbenActa Crystallographica Section B: Structural Science, Crystal Engineering and Materials, 1969
- Electronic spectral studies of some uranium(V) compoundsInorganic Chemistry, 1968
- X-ray scattering factors computed from numerical Hartree–Fock wave functionsActa Crystallographica Section A, 1968
- RAMAN‐Spektren und Kraftkonstanten der Hexafluoroarsenate von SCl, SeCl und TeClZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1967
- Anwendungen der Schwingungsspektroskopie in der Anorganischen ChemiePublished by Springer Nature ,1966
- The Absorption Spectra of Uranium(V) CompoundsInorganic Chemistry, 1964
- Über die Einwirkung von Thionylchlorid auf OxydeZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1947