Umlagerungen vinyloger Carbonsäurechloride, XVI. Synthese und Reaktivität chlorsubstituierter 2,2‐Dialkyl‐2H‐pyrane
- 1 November 1974
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 107 (11) , 3463-3475
- https://doi.org/10.1002/cber.19741071102
Abstract
Die Behandlung der cis‐Pentadienole 6a–m, die aus den Estern 5 oder Chloriden 7 der entsprechenden Pentadiensäuren mit Grignard‐Reagentien dargestellt werden, mit Natrium in siedendem Benzin ermöglicht eine neue Synthese chlorsubstituierter 2,2‐Dialkyl‐2H‐pyrane 8a‐m. Diese sind thermisch überraschend stabil. Die Valenzisomerisierung des Pyrans 8a zum Säurechlorid 15a tritt erst bei 230°C ein und ist im Zusammenhang mit dem Mechanismus der 1,5‐Pentadien‐Sauerstoffverschiebung in cis‐5,5‐Dichlor‐2,4‐pentadienon‐Systemen 1a bedeutsam. Konz. Salzsäure bei 80°C bewirkt eine Ringverengung des Pyrans 8a zum Furanderivat 16a. Durch rauchende Salpetersäure wird dieses weiter zu 17a abgebaut, das zum Strukturbeweis zu dem bekannten 18 hydriert wird. Beim HNO3‐Abbau des 6‐phenylsubstituierten Pyrans 8e wurde Benzoesäure neben 17a isoliert. Auf der Basis dieses Ergebnisses wird ein möglicher Reaktionsverlauf diskutiert.Keywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Umlagerungen vinyloger Carbonsäurechloride, XI1) Synthese und thermische Umlagerung von cis‐Pentachlorpentadienonen zu TetrachlorbutadiencarbonsäurechloridenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1974
- Umlagerungen vinyloger Carbonsäurechloride, XIII. cis‐Pentadienon‐2H‐Pyran‐Valenzisomerisierung und sigmatrope [1,5]‐Verschiebung. Stereoisomere 2,3,4,5‐Tetrachlor‐5‐phenyl‐2,4‐pentadienaleEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1974
- Isomerisierung von 2H‐Pyranen durch Grignard‐VerbindungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1970
- Umlagerungen vinyloger Carbonsäurechloride, VI. 1.5‐Pentadien‐Sauerstoffverschiebung des cis‐Pentachlor‐5‐phenyl‐pentadien‐(1.3)‐ons‐(5)European Journal of Inorganic Chemistry, 1969
- Umlagerungen vinyloger Carbonsäurechloride, III. Über 3H-Tetrachlor-pentadien-(1.3)-al-(5) und Ketonsynthesen mit 3H-Tetrachlor-pentadien-(1.3)-säure-(5)-chloridEuropean Journal of Organic Chemistry, 1966
- Über Derivate von 2H‐ und 4H‐Pyran sowie von 2H‐ und 4H‐ThiopyranEuropean Journal of Organic Chemistry, 1964
- Konjugierte Verbindungen, II. Ringspaltung von Pyryliumsalzen mit metallorganischen VerbindungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1962
- Reduction of pyrylium salts with sodium borohydrideTetrahedron, 1962
- Pyrane, I. α‐ und γ‐PyraneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1961
- Zur Kenntnis von hochchlorierten Vinyläthern. 1‐Äthoxy‐pentachlor‐butadien‐(1,3) aus Perchlor‐butadienEuropean Journal of Organic Chemistry, 1956