Über Derivate von 2H‐ und 4H‐Pyran sowie von 2H‐ und 4H‐Thiopyran
- 20 October 1964
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 678 (1) , 183-201
- https://doi.org/10.1002/jlac.19646780119
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 19 references indexed in Scilit:
- Derivate von Naphthalin, Phenanthren, Anthracen und 2.3‐Benzthiophen aus 4H‐Pyranen und 4H‐ThiopyranenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1964
- Konjugierte Verbindungen, II. Ringspaltung von Pyryliumsalzen mit metallorganischen VerbindungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1962
- Thiabenzene. II. Rearrangement of 1-Alkyl-2,4,6-triphenylthiabenzenes to 2- and 4-AlkyltriphenylthiopyransJournal of the American Chemical Society, 1962
- Pyrane, I. α‐ und γ‐PyraneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1961
- Die cyclisierende Trimerisierung von Alkinen mit Hilfe von Metallcarbonyl‐VerbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1960
- Reaktionen mit Pyryliumsalzen, III. Aromatische Verbindungen aus 2.4.6‐Triphenylpyrylium‐fluoroborat und Benzyl‐lithium, Acetessigester, Acetylaceton und CyanessigesterEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1959
- Über Triphenylphenoxyl: Mesomerie‐stabilisierte Sauerstoffradikale, IIEuropean Journal of Organic Chemistry, 1959
- Beziehungen zwischen Farbe, Konstitution, Lösungsmittel und chemischer Reaktionsfähigkeit. UNTERSUCHUNGEN ÜBER N⊕,N⊖‐BETAINE DER PYRIDINREIHEEuropean Journal of Organic Chemistry, 1957
- Das optische Drehungsvermögen aktiver Ammoniumsalze als Mittel zur Erkennung von doppelten Umsetzungen in nicht‐ionisierenden Lösungsmitteln (60. Mitteil. über das asymmetrische Stickstoffatom)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1934
- Die Konstitution der Methyldiphenyl‐pyryliumsalze. (Über Pyrylium‐Verbindungen, XII)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1923