Die Steigerung der Kapillarpermeabilität durch Blutgerinnungsstörungen
- 1 January 1958
- journal article
- schattauer gmbh
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Thrombosis and Haemostasis
- Vol. 02 (01/02) , 146-169
- https://doi.org/10.1055/s-0038-1656269
Abstract
Der Einfluß des Blutgerinnungssystems auf die Kapillarpermeabilität wurde am lebenden Rattenmesenterium kapillarmikroskopisch durch Fluorochromierung der Plasmaproteine untersucht. Es fand sich regelmäßig eine Steigerung der Gefäßpermeabilität, wenn die Blutgerinnbarkeit vermindert wurde. Im einzelnen wurden folgende pathogenetisch verschiedenartigen Gerinnungsstörungen experimentell erzeugt: eine akute Thrombozytopenie durch Antiplättchenserum im Vergleich mit einer durch ein Antigeiäßserum hervorgerufenen Blutungsneigung, schwere Koagulopathien nach intravenöser Zufuhr von Thrombin, Trypsin, Neodymsulfoisonikotinat oder Heparin. In allen Versuchsgruppen entsprach die Steigerung der Kapillarpermeabilität etwa der Schwere der Gerinnungsstörung. Eine vorübergehende Thrombozytopenie, die für ca. 30 Min. nach Thrombin- und Trypsininfusion auftrat, hatte keinen sicheren zusätzlichen Einfluß auf die Gefäßdurchlässigkeit. Die immunologisch bedingte Thrombozytopenie führte jedoch zu einer schnellen und starken Permeabilitätssteigerung, die nicht immer mit den Zeichen der gesteigerten Gefäßfragilität parallel ging. Als gerinnungsphysiologische Erklärung für die nachgewiesenen Zusammenhänge zwischen Blutgerinnung und Gefäßpermeabilität wird eine kontinuierlich intravasal ablaufende modifizierte Blutgerinnung angenommen, die über die endokapilläre plasmatische Grenzschicht die Permeabilität der Gefäßwand beeinflußt. Eine Störung des dynamischen Gerinnungsgleichgewichts im Sinne einer herabgesetzten Gerinnbarkeit verursacht eine Steigerung der Gefäßpermeabilität. Die Einzeldaten der Untersuchungsbefunde können vom Verfasser angefordert werden.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- The Effect of Dicumarol on the Transvascular Exchange of T-1824-Labeled Protein in RabbitsCirculation Research, 1956
- CHEMISTRY AND MODE OF ACTION OF HEPARIN AND RELATED COMPOUNDSBritish Medical Bulletin, 1955
- On the Reaction of the Thrombocytes to Submicroscopic Particles in VitroActa Haematologica, 1955
- Untersuchungen über die Wirkung des Trypsins auf die BlutgerinnungActa Haematologica, 1955
- The Enzymatic Dissolution Of Experimental Arterial Thrombi in the Dog by Trypsin, Chymotrypsin and Plasminogen Activators12Journal of Clinical Investigation, 1954
- PARENTERAL ADMINISTRATION OF TRYPSINJAMA, 1953
- THE EFFECT OF INTRAVENOUS INFUSION OF THROMBOPLASTIN ON “HEPARIN TOLERANCE” 1Journal of Clinical Investigation, 1951
- The Relative Importance of Plasmatic and Vascular Factors of Hemostasis in the Pathogenesis of the Hemorrhagic Diathesis of Liver DysfunctionActa Medica Scandinavica, 1949
- Untersuchungen über Permeabilitätsprobleme bei diphtherischer IntoxikationPublished by Springer Nature ,1942
- Blood platelet anti‐serum, its specificity and role in the experimental production of purpuraThe Journal of Pathology and Bacteriology, 1921