Abstract
Aus verschiedenen Getreidearten wurde ein Proteolipid isoliert, das sich bei der Elektrophorese und bei der DC wie ein einheitliches Molekül verhält. Beim Lyophilisieren des nativen Proteolipids tritt irreversibel Zerfall ein; Eiweiß‐ und Fettkomponente lassen sich auf diese Weise trennen und getrennt untersuchen. Die Aminosäurezusammensetzung des Eiweißanteils ähnelt beim Weizen‐, Roggen‐ und Hafermehl jeweils der Aminosäurezusammensetzung des entsprechenden Zwickelproteins. Im Elektropherogramm und Säulen‐Chromatogramm des abgetrennten Eiweißanteils werden 8 bis 9 Gipfel sichtbar. Als N‐endständige Aminosäuren sind bei allen untersuchten Proteinfraktionen die gleichen 8 bis 9 Aminosäuren ermittelt worden. Der Fettanteil des Proteolipids besteht aus 3 bis 4 lecithinähnlichen Komponenten und folgenden Fettsäuren: Linolsäure, Palmitinsäure, Ölsäure, Linolensäure, Stearinsäure.