Abstract
Summary. Hortaea werneckii (strain CBS 107.67) was examined by light and transmission electron microscopy (TEM). Special attention was paid to the wall architecture, the septum with a simple pore apparatus, the annellidic type of collar and the nuclei. Two‐celled organisms showed signs of distoseptation; nuclear events appeared to be rather synchronous in both cells. The fine structural results provided evidence of endogenous conidia development.Zusammenfassung. Hortaea werneckii (Stamm CBS 107.67) wurde licht‐ und elektronenmikro‐skopisch untersucht. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Wandaufbau, dem Septum mit einfa‐chem Porenapparat, der Kragenstruktur vom annellidischen Typus und dem Zellkern gewidmet. Zweizellige Organismen zeigen einen recht sym‐metrischen Aufbau und lassen ein, als “Distoseptation” bezeichnetes Trennungsmuster erkennen. Die Kerne in den beiden Zellen durchlaufen rela‐tiv synchron die Phasen des Zellzyklus. Die fein‐strukturellen Befunde unterstützen die Annahme, daß endogene Konidien bei Hortaea werneckii vorkommen.