Ein Interferenzverfahren zur Absoluten Ebenheitsprüfung Längs Beliebiger Zentralschnitte
- 1 October 1967
- journal article
- research article
- Published by Taylor & Francis in Optica Acta: International Journal of Optics
- Vol. 14 (4) , 375-388
- https://doi.org/10.1080/713818052
Abstract
Es wird ein Verfahren beschrieben, nach dem man durch interferentiellen Vergleich dreier Platten absolute Aussagen über ihre Abweichungen von einer idealen Ebene gewinnt, ohne ein Ebenheits-Normal (z.B. einen Flüssigkeitsspiegel) als Vergleichsfläche zu benötigen. Das Verfahren arbeitet mit neuen Platten-Lagekombinationen und Ebenen-Bezugspunkten. Dadurch kann man die Abweichungen von der idealen Ebene (gegenüber den bisher bekannten Verfahren) längs beliebig vieler Durchmesser aus 4 Interferenzaufnahmen erhalten. Möglichkeiten zur weiteren Genauigkeitssteigerung werden angegeben, z.B. durch Fehlerausgleichsrechnung. Das Verfahren eignet sich für die Schaffung fester Planflächen-Normale, deren Abweichungen von der Ebenheit mit hoher Genauigkeit bestimmt werden sollen; ferner eignet es sich zur genauen Prüfung optischer Planflächen, wenn derartige Normale noch nicht vorliegen.Keywords
This publication has 3 references indexed in Scilit:
- Ein Interferenzverfahren zur Absolutprüfung von Planflächennormalen. IOptica Acta: International Journal of Optics, 1966
- Multiple-Wavelength Multiple-Beam Interferometric Observation of Flat SurfacesJournal of the Optical Society of America, 1961
- Die ÄquidensitometriePublished by Walter de Gruyter GmbH ,1957