Zur Kenntnis des „Cu5As2”︁
- 1 April 1968
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 357 (4-6) , 238-246
- https://doi.org/10.1002/zaac.19683570411
Abstract
Die bei 709°C durch peritektische Reaktion gebildete Hochtemperaturphase hat die Zusammensetzung Cu9,5As4, sie kristallisiert kubisch mit einer Formeleinheit im Elementarkörper. Bei langsamem Abkühlen zerfällt die Hochtemperaturphase peritektoid zwischen 360 und 340°C in β‐Cu3As und As.Durch Abschrecken der Hochtemperaturphase wird die verhältnismäßig langsam ablaufende peritektoide Reaktion gehemmt. Die Hochtemperaturphase wandelt sich dann bei 315°C reversibel in eine Tieftemperaturmodifikation um. Diese kristallisiert orthorhombisch und enthält zwei Formeleinheiten Cu9,5As4 in der Elementarzelle. Die Elementarzelle steht in einer engen kristallchemischen Beziehung zu der der Hochtemperaturmodifikation.Keywords
This publication has 2 references indexed in Scilit:
- THE COPPER/ARSENIC SYSTEM AND THE COPPER ARSENIDE MINERALSCanadian Journal of Chemistry, 1960
- Liquid?solid equilibrium in copper and silver alloyr; with an appendix on the equilibrium diagram of the system copper-arsenicPhilosophical Magazine, 1957