Rote Permolybdate
- 9 February 1932
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 204 (1-2) , 67-80
- https://doi.org/10.1002/zaac.19322040110
Abstract
Bei der Einwirkung von Wasserstoffsuperoxyd auf alkalische Molybdatlösungen entstehen tiefrote Perverbindungen, von denen zwei ausgezeichnet kristallisierende Salze, das rote Kaliumpermolybdat K2MoO8 und das rote Zinkammin‐Permolybdat Zn(NH3)4MoO8 isoliert wurden. Im Anschluß an die Diskussion der Struktur dieser Ver‐ bindungen wird für die roten Perchromate von RIESENFELD eine Formulierung mit fünfwertigem Chrom vorgeschlagen und begründet.Keywords
This publication has 17 references indexed in Scilit:
- Die Bestimmung des Aggregationsgrades von Isopolysäure‐Ionen mit Hilfe des DialysenkoeffizientenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1931
- Ein neues Verfahren zur titrimetrischen Bestimmung von Caro'scher Säure, Überschwefelsäure und Wasserstoffsuperoxyd nebeneinanderZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1931
- Neue Wege zur Bestimmung und Trennung der Metalle mit Hilfe von o-OxychinolinAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1927
- 8-Oxychinolin als analytisches Reagens Bestimmung von Magnesium, Zink, Aluminium; Trennung des Aluminiums oder Zinks von den Erdalkalien, Magnesium und Alkalien, des Magnesiums von den AlkalienAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1927
- Jodometrische StudienAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1921
- Zum Nachweis und zur Bestimmung des MolybdänsAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1919
- Ueber Verbindungen des 5‐werthigen Chroms. IIEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1906
- Höhere Oxydationsproducte des ChromsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1905
- HyperoxydeZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1898
- Über PermolybdateZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1898