Die Pyrolyse des Acenaphthens
- 1 July 1961
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 94 (7) , 1871-1876
- https://doi.org/10.1002/cber.19610940726
Abstract
Bei der Pyrolyse von Acenaphthen am elektrisch beheizten Draht wurden Biacenaphthyliden (I), Fluorocyclen (II) und Decacyclen (III) erhalten. — Über das Ultraviolettspektrum sowie die Dehydrierung des Biacenaphthylidens mit Chinonen wird berichtet.Keywords
This publication has 19 references indexed in Scilit:
- 1.2;3.4;5.6;7.8‐Tetra‐[naphthylen‐(1.8)]‐anthracenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1959
- Die Pyrolyse des α‐ und β‐Methyl‐naphthalinsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1958
- Heißchromatographie. Chromatographie mit siedenden LösungsmittelnAngewandte Chemie, 1956
- Über die Konstitutionsabhängigkeit der Schwingungsstruktur im Absorptionsspektrum von aromatischen KohlenwasserstoffenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1951
- The Synthesis of Symmetrical Diaryl Ethylenes*Journal of the American Chemical Society, 1941
- Über drei neue eigenartige Kohlenwasserstoffe: Leukacen, Rhodacen und ChalkacenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1920
- Über eine neue Dehydrogenisationsmethode. Synthesen von Dekacyclen, Fluorocyclen und Chloren, einem grünen KohlenwasserstoffEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1918
- Über die thermochemische Umwandlung des Acenaphthylens und Synthese einiger höchstmolekularer KohlenwasserstoffeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1914
- Über die photochemische Umwandlung des Acenaphthylens. IEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1912
- Ueber das Binaphtylenthiophen und TrinaphtylenbenzolEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1903