Der Einfluß von Sonographie und Computer-Tomographie auf die operative Behandlung der akuten Pankreatitis
- 1 June 1982
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Langenbecks Archives Of Surgery
- Vol. 356 (2) , 141-149
- https://doi.org/10.1007/bf01239461
Abstract
Adequate stage-depending therapy of acute pancreatitis includes basic conservative treatment, intensive care measurements, and operative interventions depending on the grade of severity. Prerequisites are early diagnosis and accurate clinical assessment of the stage of severity. Beside clinical and laboratory findings, as well as the development of acute pancreatitis under conservative treatment, sonography and computed tomography allow a better prediction of the underlying morphological changes, thus leading to an exact staging of the patient's individual situation. Sonography is regarded a screening procedure of high accuracy in mild forms of acute pancreatitis. Computed tomography is the method of choice in all severe forms of this disease. The indication for immediate or delayed operative treatment of hemorrhagic necrotising pancreatitis, heretofore depending on clinical findings solely, is supported by these new-invasive diagnostic modalities. Die „stadiengerechte Therapie” der akuten Pankreatitis, die jedem Schweregrad der Erkrankung angemessen ist, besteht neben der konservativen Basistherapie und Intensivmedizin im richtigen Einsatz operativer Maßnahmen. Voraussetzung dafür ist die frühe Diagnose und Beurteilung des Schweregrades der akuten Pankreatitis. Neben klinischen und klinisch-chemischen Befunden und dem Verlauf unter konservativer Therapie ermöglichen die Sonographie und die Computer-Tomographie eine bessere Beurteilung der jeweiligen Verlaufsform. Die für die Klinik der Erkrankung so wichtigen morphologischen Veränderungen der Bauchspeicheldrüse und ihrer Umgebung werden durch diese neuartigen Untersuchungsmethoden transparenter. Wäh rend bei der leichten Pankreatitis die Sonographie als erstes morphologisches Untersuchungsverfahren eingesetzt wird, besteht bei den schweren Verlaufsformen eine klassische Indikation zur Computer-Tomographie. Durch Einsatz von Sonographie und Computer-Tomographie läßt sich die Indikation zur frühzeitigen oder verzögerten Operation der hämorrhagisch-nekrotisierenden Pankreatitis, die bisher nach klinischen Kriterien erfolgte, in den meisten Fällen exakter stellen.Keywords
This publication has 24 references indexed in Scilit:
- Wert der Angio-CT für Stadieneinteilung, Verlaufsbeobachtung und Therapie bei akuter PankreatitisRöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren, 1981
- Wertigkeit der Computertomographie und der Sonographie innerhalb der PankreasdiagnostikRöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren, 1980
- Pankreaspseudozyste des MediastinumsRöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren, 1979
- Die akute Pankreatitis im ComputertomogrammRöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren, 1979
- Significance of intrapancreatic gas demonstrated by CT: a review of nine casesAmerican Journal of Roentgenology, 1979
- Wert und Ergebnisse der Computertomographie bei PankreaserkrankungenRöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren, 1979
- Sonographische Langzeitkontrolle von PankreaspseudozystenDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1978
- Comparison of ultrasound and computer-assisted tomography in pancreatic diagnosisThe British Journal of Radiology, 1977
- Die Computer-Tomographie des PankreasDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1977
- Vorzeitige Operation bei akuter hämorrhagisch-nekrotisierender PankreatitisDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1975