Bildung von Isocyanato‐Komplexen aus komplexen Metallaziden und Kohlenmonoxid

Abstract
Darstellung, Eigenschaften und IR‐Spektren von L2Pd(N3)2 (L = Phosphin, Amin), [(C6H5)3P]2MN3 (M = CuI, AgI), (C6H5)3PAuN3, [(C6H5))3P]3MN3 (M = AuI, RhI), [(C6H5)3P]4Rh2(N3)2 und [(C6H5)3P]2Ir(CO)N3 werden beschrieben. Die Palladium‐, Gold‐, Rhodium‐ und Iridiumverbindungen reagieren in Chloroform‐ oder Benzollösung mit Kohlenmonoxid unter Bildung der entsprechenden Isocyanato‐Komplexe. Auch die dimere Verbindung [(C6H5)3PPd(N3)2]2 bildet mit CO einen Komplex [(C6H5)3PPd(NCO)2]2, der vermutlich Isocyanat‐Brücken enthält. Der Mechanismus dieser Reaktionen wird aufgrund orientierender kinetischer Untersuchungen diskutiert.