Abstract
Bei der Reaktion von Galliumtriäthyl mit SO2 bei −50°C entsteht bisher unbekanntes, dimeres Diäthylgalliumäthylsulfinat, [(C2H5)2Ga(O2SC2H5)]2. Die Verbindung stellt eine farblose, unzersetzt im Vakuum destillierbare Flüssigkeit dar. Nach dem Schwingungsspektrum (IR und RAMAN) handelt es sich bei dem Grundgerüst Ga2O4S2 um einen gewellten Achtring der Symmetrie C2 oder Cs. Die Behandlung von Diäthylgalliumäthylsulfinat mit HCl–Gas bei 40°C führt unter Abspaltung von C2H6 zur Bildung von [C2H5ClGa(O2SC2H5)]2. Diese hochviskose, farblose Flüssigkeit kann im Vakuum bei 10−3 Torr und 122 bis 123°C destilliert werden. Das Schwingungsspektrum wird diskutiert.

This publication has 17 references indexed in Scilit: