Massenspektren und stabilitäten von diaromatenchromkomplexen
- 1 January 1969
- journal article
- Published by Elsevier in Journal of Organometallic Chemistry
- Vol. 16 (1) , 111-117
- https://doi.org/10.1016/s0022-328x(00)81641-1
Abstract
No abstract availableThis publication has 11 references indexed in Scilit:
- Massenspektroskopische untersuchungen an obergangsmetall -π-komplexen mit fünf-, sechs- und siebengliedrigen aromatischen ringligandenJournal of Organometallic Chemistry, 1968
- Massenspektrometrische untersuchungen an dicyclopentadienylkomplexen von übergangsmetallenJournal of Organometallic Chemistry, 1967
- Ümber aromatenkomplexe von metallen : LXXXII. Zur ladungsverteilung in diaromaten-chrom(0)-komplexen und über die Friedel—Crafts-isomerisierung bei der synthese von dimesitylen-chrom(0)Journal of Organometallic Chemistry, 1965
- Über Aromatenkomplexe von Metallen, XLVII. Bildungswärmen von Di‐benzol‐molybdän(0) und Di‐benzol‐vanadin(0)European Journal of Inorganic Chemistry, 1961
- Über Aromatenkomplexe von Metallen, XLII: Bildungswärmen von Di‐mesitylen‐chrom(0) und Di‐pseudocumol‐chrom(0)European Journal of Inorganic Chemistry, 1961
- Heats of Combustion and Formation of Bis-benzenechromiumThe Journal of Physical Chemistry, 1959
- Neue Beiträge zur Kenntnis des „Triphenylchroms”︁ bzw. BenzolbiphenylchromsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1957
- Zur Frage der Struktur der Chrom‐phenyl‐Verbindungen. Über Aromatenkomplexe von Metallen VIEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1956
- Über Aromatenkomplexe von Metallen. III. Zur Darstellung des Di‐benzol‐chromsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1956
- Measurement of Appearance Potentials of Ions Produced by Electron Impact, using a Mass SpectrometerNature, 1950